Wägetechnik Teil 3: Physikalische Einflüsse

07 Februar 2016

Speziell Semimikro-, Mikro- und Ultramikrowaagen arbeiten so präzise, dass sie auch physikalische Einflüsse erkennen und als Gewichtsveränderung anzeigen. Die Ursachen von falschen oder instabilen Wägeergebnissen lassen sich daher oft auf physikalische Einflüsse zurückführen. Dazu gehören Beeinflussungen durch die Umgebung des Standorts der Waage, Temperaturunterschiede zwischen Wägegut und Behälter, ebenso Auf- und Abnahme von Feuchtigkeit durch…

Wägetechnik Teil 1: Standort

22 Januar 2016

Der Standort der Waage hat einen erheblichen Einfluss auf das Wägeresultat, vor allem in Bezug auf Genauigkeit und Reproduzierbarkeit. Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, um zuverlässige Wägewerte zu erhalten:

Vorwort Wägetechnik

12 Januar 2016

In heutigen Laboren ist das Wägen dank moderner Mikro-, Semimikro-, und Analysenwaagen technologisch so weit fortgeschritten, dass unter anderem keine speziellen Wägeräume mehr nötig sind, sich die Wägezeiten enorm verkürzen und die Bedienung der Waage stark vereinfacht ist. Damit vergrößert sich allerdings das Risiko, dass Störungen, die durch äußere Einflüsse verursacht werden, beim Wägen übersehen…