


Willkommen in unserer Kategorie Labormöbel! Hier finden Sie maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Anforderungen moderner Forschungs- und Industrielabore abgestimmt sind. Unsere modularen Labormöbel verbinden Funktionalität mit Flexibilität und helfen Ihnen dabei, eine effiziente und sichere Arbeitsumgebung zu schaffen. Ob Laborplanung, Ausstattung oder spezielle Sicherheitsanforderungen – bei GREIF Laborlösungen profitieren Sie von individueller Beratung und maßgeschneiderten Konzepten.
Möchten Sie mehr über die vielseitigen Vorteile unserer Labormöbel erfahren? Dann lesen Sie weiter oder kontaktieren Sie uns direkt für eine persönliche Beratung.
Entdecken Sie die vielseitigen Vorteile unserer Labormöbel
Unsere Labormöbel passen sich flexibel Ihren Anforderungen an. Sie profitieren von:
- Robusten Materialien für den anspruchsvollen Laboralltag
- Modularen Designs, die eine schnelle Anpassung an wechselnde Arbeitsprozesse ermöglichen
- Einem ergonomischen und sicheren Arbeitsplatz für Ihre Mitarbeiter
- Nachhaltigen Materialien und hochwertiger Verarbeitung für lange Haltbarkeit
Mit unseren Lösungen steigern Sie Ihre Effizienz und schaffen gleichzeitig ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Anwendungsbereiche für jede Laborsituation
Unsere Labormöbel eignen sich für verschiedenste Einsatzgebiete – von Forschung und Entwicklung über Labore für Produktion und Qualitätskontrolle bis hin zu spezialisierten Laboren der biologischen Schutzstufen S1 & S2 für Mikrobiologie und Genetik. Egal, ob Sie einen flexiblen Arbeitsplatz, maßgeschneiderte Labortische oder sichere Lagerlösungen benötigen, GREIF bietet die passende Ausstattung.
- Modulare Labormöbel für flexible und mobile Laborarbeitsplätze
- Konventionelle Labormöbel aus Holz-Kunststoff-Material, HPL-Vollkernmaterialien oder pulverbeschichtetem Stahl
- Sicherheitsschränke für die sichere Aufbewahrung von Gefahrstoffen
- Laborabzüge als Tischabzug oder begehbare Variante
So unterstützen unsere Produkte Ihre spezifischen Laborprozesse und fördern reibungslose Abläufe.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine individuelle Analyse Ihrer Anforderungen.
Qualität und Eigenschaften, die überzeugen
Unsere Labormöbel erfüllen hohe Qualitätsstandards und zeichnen sich durch langlebige, widerstandsfähige Materialien aus. So gewährleisten sie eine zuverlässige Nutzung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Besondere Eigenschaften unserer Möbel sind:
- Hochwertige Werkstoffe wie pulverbeschichtetem Stahl, Holzwerkstoffe und HPL-Vollkernplatten
- Präzise Sonderbau-Fertigung dank moderner CAD-Planung für passgenaue Lösungen
- Ergonomisches Design zur Unterstützung gesunder Arbeitsbedingungen
- Einfache Reinigung dank durchdachtem Design mit wenigen Hinterschneidungen
- Zertifizierungen nach relevanten Normen wie DIN EN 14175 und DIN EN 14470
Mit GREIF setzen Sie auf Qualität, die Ihren Laboralltag sicherer und effizienter macht.
Lassen Sie sich beraten und entdecken Sie die passende Ausstattung für Ihre Anforderungen.
Individuelle Lösungen nach Maß
Jedes Labor ist einzigartig – deshalb bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Labormöbel, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Unsere Planung berücksichtigt Ihre räumlichen Gegebenheiten, Arbeitsabläufe und Sicherheitsvorgaben.
- Sonderbau ohne Rastervorgaben für optimale Raumausnutzung
- Standardportfolio mit großer Varianz, z. B. Laborabzüge geeignet für Flusssäure (HF)
- Integration moderner Technologien und medientechnischer Ausstattung
Unterstützung bei der Laborplanung mit 3D-CAD-Software für realistische Visualisierungen
So schaffen Sie ein Labor, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst – jetzt und in Zukunft.
Sicherheit für reibungslose Laborabläufe
Sicherheit steht im Labor an erster Stelle. Unsere Labormöbel und Zubehörlösungen unterstützen Sie dabei, strenge Sicherheitsanforderungen einzuhalten und Arbeitsabläufe zuverlässig zu schützen.
- Laborabzüge nach DIN EN 14175 für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen
- Sicherheitsschränke gemäß DIN EN 14470 zum Schutz vor Bränden und zur sicheren Lagerung
- Notduschen und weitere Sicherheitseinrichtungen für den Ernstfall
- Ergonomische Laborstühle zur Vorbeugung von arbeitsbedingten Beschwerden
Mit GREIF schaffen Sie sichere Arbeitsplätze, die den Schutz Ihrer Mitarbeiter und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben gewährleisten.
Fordern Sie eine Beratung zu unseren Sicherheitslösungen an und optimieren Sie Ihre Laborumgebung.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung
Sie möchten Ihre Laboreinrichtung optimal gestalten und von unseren maßgeschneiderten Lösungen profitieren? Unsere Experten stehen Ihnen mit individueller Beratung zur Seite – persönlich, telefonisch oder vor Ort.
- Wir analysieren Ihre Anforderungen und erstellen passgenaue Konzepte.
- Sie erhalten einen transparenten Überblick über Materialien, Funktionen und Lieferzeiten.
- Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung und darüber hinaus.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin und bringen Sie Ihr Labor mit GREIF Laborlösungen auf das nächste Level.
Ihr Labor – effizient, sicher und individuell ausgestattet
Mit unseren maßgeschneiderten Labormöbeln unterstützen wir Sie dabei, Ihre Laborumgebung effizient, sicher und flexibel zu gestalten. GREIF Laborlösungen bietet Ihnen umfassende Beratung, innovative Planungstechniken und ein Netzwerk an modernen Herstellern – abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen. So schaffen Sie Arbeitsplätze, die sich optimal an Ihre Prozesse anpassen und höchste Qualitätsstandards erfüllen.
Profitieren Sie von unseren Lösungen in den Bereichen:
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie Sie mit unseren Angeboten Ihre Laborarbeit nachhaltig verbessern können.
Häufig gestellte Fragen zu Labormöbeln
Laborabzüge nach DIN EN 14175
Arbeitet man heute im Labor mit gefährlichen Gasen, Stäuben oder Dämpfen, ist der Laborabzug wohl die Sicherheitseinrichtung Nummer eins. Laborabzüge haben übliche Außenbreiten zwischen 1200 und 2100mm bei einem Rastermaß von 300mm.
Tischabzug
Der Tischabzug ist der am meisten verbreitete Typ unter den Laborabzügen. Die Arbeitsfläche befindet sich bei der Standardausführung in einer Höhe von 900mm, beim Tiefabzug in einer Höhe von ca. 500mm. Unter der Arbeitsfläche können Unterschränke platziert werden. Da der Laborabzug ohnehin an die Abluft angeschlossen werden muss, bietet es sich an hier Gefahrstoff-Unterschränke zu wählen, da diese auch abgesaugt werden müssen. Der benötigte Volumenstrom pro lfm liegt je nach Hersteller im Bereich 270 bis 400 m³/h. Wir führen neben den Standardmaßen auch Abzüge nach DIN EN 14175 in den Breiten 900mm und 1050mm.
Begehbarer Abzug
Vor allem in chemischen Laboratorien mit sehr hohen Versuchsaufbauten wie z.B. Destilationskolonnen kommt der begehbare Abzug zum Einsatz. Bei diesem Abzug befindet sich die Arbeitsfläche auf Bodenniveau, was die nutzbare Innenraumhöhe gegenüber dem Tischabzug um 900mm vergrößert. Praktisch sind rollbare Tische, auf denen der Versuchsaufbau in den Abzug geschoben werden kann. Begehbare Abzüge benötigen gegenüber den Tischabzügen erheblich höhere Abluft-Volumenströme. Hier lohnen sich eine Volumenstromregelungen.
Abzug für
thermische Lasten
Wärmequelle wie z.B. Heizplatten im Inneren des Abzugs verändern das Strömungsverhalten des Abzugs. Wird mit thermischen Lasten gearbeitet, kommt ein Abzug wie in Teil 7 der DIN EN 14175 beschrieben zum Einsatz. Für offene Aufschlüsse mit Perchlorsäure, Schwefelsäure oder Flusssäure gibt es Abzüge für thermische Lasten mit einer speziellen beständigen Auskleidung. Für diese Abzüge wird zudem ein Abluftwäscher empfohlen.
Radionuklidabzug
Diese Abzüge sind für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen vorgesehen. Zum Schutz der Anwender sind zusätzliche technische Maßnahmen zu treffen. Diese sind in der DIN 25466 beschrieben und betreffen die Dekontaminierbarkeit, die Tragfähigkeit des Unterbaus und die Reinigung der Abluft.
Labortische und Laborspülen
Labortisch
mit C-Fußgestell
C-Fuß Labortische bieten Knie- und Beinfreiheit und können mit rollbaren oder eingehängten Unterbauten ausgestattet werden.
Standardmäßig sind sie in den Höhen 750mm bis 900mm und in Breiten zwischen 600mm und 1800mm, bei einem Rastermaß von 300mm, erhältlich. Mit Tischplatte aus unterschiedlichen Materialien eignen sie sich als Arbeits- und Ablagefläche für Laborarbeiten und für Analysegeräte und Aufbauten. Sie sind nicht geeignet für Laborarbeiten, bei denen gefährliche Stoffe abgesaugt werden müssen
Labortisch mit
H-Fußgestell
H-Fuß Labortische bieten große Stabilität für Anstelltische, Rolltische und Auswertearbeitsplätze für sitzende oder stehende Tätigkeiten. Sie können mit rollbaren Unterschränken ausgestattet werden. Die Maße verhalten sich hier gleich wie bei den C-Fußgestellen.
Mit Tischplatte aus unterschiedlichen Materialien eignen sie sich als Arbeits- und Ablagefläche für Laborarbeiten und für Analysegeräte und Aufbauten. Sie sind nicht geeignet für Laborarbeiten, bei denen gefährliche Stoffe abgesaugt werden müssen
Rollbarer Labortisch
Rollbare Labortische ermöglichen höchste Flexibilität im Labor. Sie sind in den üblichen Rastermaßen erhältlich. Rolltische werden gerne dazu verwendet, Versuchsaufbauten in einen begehbaren Abzug zu schieben.
Mit Tischplatte aus unterschiedlichen Materialien eignen sich Rolltische als Arbeits- und Ablagefläche für Laborarbeiten und für Analysegeräte und Aufbauten. Rolltische sind nicht geeignet für Laborarbeiten, bei denen gefährliche Stoffe abgesaugt werden müssen
Wägetisch
Wägetische eignen sich speziell zum Aufstellen von Analysewaagen und anderen empfindlichen Messgeräten wie z.B. Mikroskopen. Das Tischgestell verfügt über eine besonders gelagerte Tischplatte. So werden Schwingungen nicht an die Waage weitergegeben. Wägetische sind nicht geeignet für Laborarbeiten, bei denen gefährliche Stoffe abgesaugt werden müssen
Laborspüle
Laborspülen werden als fest eingebaute Bestandteile der Laboreinrichtung an der Medienzelle oder vor einer Wand aufgebaut. Becken sind in vielfältiger Ausführung erhältlich und mit verschiedensten Tischplattenmaterialien kombinierbar. Verwendet werden Sie für die Ver- und Entsorgung von Wasser, zur Reinigung von Betriebsmitteln und zur Aufnahme größerer Wassermengen. Laborspülen sind nicht geeignet für die Entsorgung von Chemikalien.
Laborstühle
Im Labor werden besondere Anforderungen hinsichtlich Beständigkeit an den Arbeitsstuhl gestellt. Zudem ist gerade für Arbeiten wie das Pipettieren ein ergonomischer Laborstuhl wichtig. Um Folgekrankheiten falschen Sitzens wie Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Haltungsschäden, Bandscheibenschäden, Durchblutungsstörungen und Krampfadern vorzubeugen sollten passende Stühle im Labor benutzt werden.
Gefahrstoffschränke
Unsere Partner