Skip to content

Laborwagen

Laborwaagen lassen sich je nach ihrer Genauigkeit in drei Gruppen aufgeteilt:
Präzisionswaage, Analysenwaagen und Mikrowaagen.

Ab einer Anzeigeauflösung von etwa 0,1 mg sollte der Aufstellort der Waage wohl überlegt sein.
Der Wägearbeitsplatz sollte möglichst schwingungsentkoppelt sein und frei von Störeinflüsse wie Luftströmungen, Magnetismus und elektrostatische Kräfte sein. Auch direkte Sonneneinstrahlung und vorbeilaufendes Laborpersonal sollte vermieden werden.

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie persönlich und senden Ihnen im Anschluss Ihr maßgeschneidertes Angebot zu.

 

Präzisionswaagen

Die Präzisionswaage ist eine der am häufigsten verwendeten Laborwaagen. Sie zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit und Stabilität aus und eignet sich daher ideal für das Wiegen von kleinen bis mittelgroßen Proben. Die Wägebereiche von Präzisionswaagen liegen typischerweise sehr hoch bis zu 60-70kg, wobei die Anzeigeauflösung in der Regel bei 1 mg liegt. Präzisionswaagen werden häufig in der pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittelindustrie und der chemischen Industrie eingesetzt, um große Gebinde gewogen werden müssen.
 

Analysenwaagen

Analysenwaagen sind eine weitere Art von Laborwagen, die für noch präzisere Messungen verwendet werden. Sie haben eine höhere Genauigkeit und Empfindlichkeit als Präzisionswaagen und eignen sich daher für das Wiegen von sehr kleinen Proben. Die Wägebereiche von Analysenwaagen liegen typischerweise bis zu 250 g, wobei die Anzeigeauflösung bei 0,1 bis 0,01 mg liegt. Analysenwaagen werden häufig in der chemischen Analyse, Umweltanalytik und der forensischen Wissenschaft eingesetzt, wo sehr genaue Messungen erforderlich sind.

Mikrowaagen

Mikrowaagen sind die empfindlichsten Laborwagen und werden für das Wiegen von extrem kleinen Proben verwendet. Sie haben eine sehr hohe Genauigkeit und Empfindlichkeit und eignen sich daher für die Messung von Nanomaterialien und anderen sehr kleinen Substanzen. Die Wägebereiche von Mikrowaagen liegen typischerweise bis maximal 30-50 g, wobei die Anzeigeauflösung bei 1 µg und höher liegt. Mikrowaagen werden in der Nanotechnologie, der Biotechnologie und der Materialwissenschaft eingesetzt, wo extrem genaue Messungen auf Mikro- oder sogar Nanoskala erforderlich sind. Insgesamt bieten Präzisionswaagen, Analysenwaagen und Mikrowaagen jeweils spezifische Vorteile für unterschiedliche Anwendungen im Labor. Durch die Auswahl des richtigen Wagentyps können Laboratorien sicherstellen, dass sie genaue und zuverlässige Messungen durchführen können, die für ihre Forschung und Entwicklung entscheidend sind.

Unsere Partner

Logo der Firma Waldner
Logo der Firma Usbeck
Logo der Firma Thermconcept
Logo der Firma Sigma
Logo der Firma SHP Steriltechnik
Logo der Firma Rötzmeier
Logo der Firma Ratiolab
Logo der Firma OHAUS
Logo der Firma Miele Professional
Logo der Firma Memmert
Logo der Firma Meditrade
Logo der Firma Krüss
Logo der Firma KNF
Logo der Firma Knauer
Logo der Firma Kinematica
Logo der Firma Julabo
Logo der Firma IKA
Logo der Firma Huber
Logo der Firma Hirschmann
Logo der Firma Hettich
Logo der Firma Heidolph
Logo des Labormoebelherstellers Grittmann
Logo der Firma Fritsch
Logo der Firma ELGA
Logo der Firma Christ
Logo der Firma Büchi
Logo der Firma B-Safty
Logo der Firma Bohlender
Logo der Firma Bimos
Logo der Firma 2mag